Dieses Wiener Tischtennis Cup – Regulativ dient dazu, klare Regeln und Richtlinien festzulegen, um einen geordneten Ablauf und faire Bedingungen während der Veranstaltung zu gewährleisten.
Stand Jänner 2025
Das Regulativ dieses Wiener Tischtennis Cups erklärt die wichtigsten Punkte im Detail. Mit der Anmeldung zu einem Event bestätigen Teilnehmer*innen, dieses Regulativ zu akzeptieren. Ziel des Cups ist es, die Kommunikation innerhalb der Wiener Tischtennis-Gemeinde zu fördern und die Vernetzung von Tischtennis Begeisterten zu verbessern. Änderungen und Anpassungen sind jederzeit möglich und werden entsprechend kommuniziert. Der Wettbewerb ist eine weitere Initiative von unserem gemeinnützigen Wiener Tischtennis Verein – Tischtennis Hobby Wien, um den Tischtennis Sport in Wien zu vernetzen und als Ergänzung zur Wiener Tischtennis BezirksLIGA zu dienen.
Dieser Wiener Tischtennis Cup umfasst mehrere Events im Jahr, bei denen die Platzierungen ausgespielt werden. Organisiert von Tischtennis Hobby Wien, unterstützt von der Stadt Wien und weiteren Partnern, sorgt eine neue Turniereinteilung für mehr Fairness und Transparenz. Die Teilnehmerzahl pro Event ist limitiert und wird je nach Location festgelegt; bei Erreichen der Höchstzahl wird eine Warteliste geführt bzw. eine Qualifikation gespielt.
Teilnehmer*innen erhalten Punkte entsprechend ihrer Platzierung, die je nach Turnier Kategorie variieren. Die Events finden an verschiedenen Standorten in Wien statt – von Tischtennis Hallen über Sportfestivals, oder sogar vor Wiener Sehenswürdigkeiten bis hin zu öffentlichen Parks. Alle Events werden vom Verein Tischtennis Hobby Wien mit Unterstützung der Stadt Wien organisiert und fördern die Begeisterung für den Wiener Tischtennis Sport.
Zum Jahresende wird der Wiener Tischtennis Champion 2025 gekürt!
Details zu den neuen Turnier-Kategorien:
Wiener Tischtennis Cup – 25er Kategorie
maximal 600 RC-Punkte
maximal 6.000 Punkte CRS-Wertung
Diese Turnier Kategorie 25 des Wiener Tischtennis Cups fördert Fairness und Transparenz und richtet sich an alle Einsteiger*innen. Sie eignet sich für Spieler*innen, die den Spielmodus kennenlernen und sich sportlich messen möchten, ohne den Wettkampf zu ernst zu nehmen.
Wiener Tischtennis Cup – 50er Kategorie
maximal 850 RC-Punkte
maximal 8.500 Punkte CRS-Wertung
Diese Turnier Kategorie 50 des Wiener Tischtennis Cups bietet eine moderate Herausforderung und richtet sich an Spieler*innen mit Meisterschaftserfahrung oder geübte Hobby Spieler*innen mit Matchpraxis, die eine größere sportliche Herausforderung suchen.
Wiener Tischtennis Cup – 100er Kategorie
maximal 1100 RC-Punkte
maximal 11.000 Punkte CRS-Wertung
Diese Turnier Kategorie 100 des Wiener Tischtennis Cups ist die Elitekategorie des Jahres, die an exklusiven Schauplätzen stattfindet. Sie richtet sich an Spieler*innen, die eine ultimative Herausforderung suchen, da hier eine hohe Spielstärkendichte herrscht.
Beim Wiener Tischtennis Cup gewährleisten wir Fairness durch die Prüfung der RC-Punkte und CRS-Wertung bei jeder Anmeldung, basierend auf dem Datum des 1. des Monats der Veranstaltung. Anmeldungen müssen daher mit vollständigem Namen per E-Mail an office@tischtennishobbywien.at oder über unsere Wiener Tischtennis App erfolgen. Andere Versuche zur Anmeldung werden nicht akzeptiert! Die Anmeldung ist nur mit einer Bestätigungsnachricht vom Verein – Tischtennis Hobby Wien gültig, die alle Details zur Veranstaltung enthält. So stellen wir eine faire Wettbewerbsumgebung sicher.
Der Austragungsort jedes Tischtennis-Events wird von Tischtennis Hobby Wien in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien festgelegt – von Tischtennis Hallen über Sportfestivals bis hin zu Wiener Sehenswürdigkeiten und öffentlichen Tischtennisplatten in Parks. Die Teilnehmerzahl wird durch die Anzahl der Tische begrenzt, daher haben schnelle Anmeldungen Vorteile. Tischtennis Hobby Wien setzt auf vielfältige Locations, um der Wiener Tischtennis Community ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten.
Die Anmeldung zum Wiener Tischtennis Cup erfolgt ausschließlich über zwei Varianten: per E-Mail an office@tischtennishobbywien.at oder über unsere Wiener Tischtennis App mit vollständigem Namen. Nach Eingang und Prüfung der Spielstärke wird die Anmeldung bestätigt. Erst nach Bestätigung von Tischtennis Hobby Wien, basierend auf RC-Punkten oder CRS-Wertung, ist die Teilnahme verbindlich. Die Bestätigung enthält alle relevanten Details wie Treffpunkt, Datum und Ort. Die maximale Teilnehmerzahl variiert je nach Anzahl der verfügbaren Tische und kann bei jedem Event unterschiedlich sein.
Der Spielmodus dieses Wiener Tischtennis Cups bleibt unverändert: Jedes Event folgt einem Turnier-Ast-System mit Vorrunde, die den Wechsel in den A- oder B-Bewerb bestimmt. Dadurch sind für alle Teilnehmer*innen mindestens zwei Spiele möglich. Dieser Modus ist inklusiv und fördert Vielfalt, unabhängig von Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung.
Gespielt wird ein Satz pro Runde bis 21 Punkte mit einem Vorsprung von zwei Punkten, was eine kalkulierbare Veranstaltungsdauer gewährleistet. Die Platzierung richtet sich nach den erspielten Punkten – auch bei Niederlagen –, was zusätzlichen Anreiz schafft, jeden Punkt hart zu erkämpfen. Diese Punkte fließen in die Gesamtwertung ein, aus der am Jahresende der Wiener Tischtennis Champion hervorgeht.
Bei großer Nachfrage kann ein optionaler Qualifikationsmodus vorab durchgeführt werden, um allen Spieler*innen ausreichend Matches zu bieten und die Tischtennis Aktivität zu fördern.
Die Auslosung für jedes Event des Wiener Tischtennis Cups erfolgt vorab und wird am Turniertag bekannt gegeben. Teilnehmer*innen sind verpflichtet, rechtzeitig per E-Mail abzusagen, falls sie nicht teilnehmen können. Unentschuldigtes Nichterscheinen führt zum sofortigen Ausschluss vom Cup. Bei wiederholten Verstößen behält sich Tischtennis Hobby Wien das Recht vor, eine Sperre auszusprechen, um Fairness und Wettbewerb für alle zu gewährleisten.
Nach unserem Leitsatz lädt Tischtennis Hobby Wien alle Tischtennis begeisterten Personen ein, am Wiener Tischtennis Cup teilzunehmen – unabhängig von Alter, Herkunft, Spielstärke oder sexueller Orientierung. Um Fairness zu gewährleisten, wird die Spielstärke anhand der RC-Punkte und CRS-Wertung überprüft, um die passende Turnier Kategorie (25er, 50er oder 100er) zu gewährleisten.
Anmeldungen erfolgen über die Wiener Tischtennis App oder per E-Mail an office@tischtennishobbywien.at mit vollständigem Namen. Nach Überprüfung erhält jede*r Teilnehmer*in ein Bestätigungs-E-Mail, das die Anmeldung finalisiert.
Alle Teilnehmer*innen dieses Wiener Tischtennis Cups sammeln Punkte, die ihre Chance erhöhen, am Jahresende um den Titel – Wiener Tischtennis Champion 2025 zu spielen. Die Punktevergabe richtet sich nach der Turnier Kategorie (25er, 50er oder 100er) – die höhere Breite an Spielstärken Variationen bringen mehr Punkte, abhängig von der erreichten Platzierung. Je weiter man kommt, desto mehr Punkte gibt es. Nach jedem Event wird die aktualisierte Rangliste auf der Webseite von Tischtennis Hobby Wien veröffentlicht.
Die Punkteverteilung der Turnier Kategorie 25
Die Punkteverteilung der Turnier Kategorie 50
Die Punkteverteilung der Turnier Kategorie 100
Die Teilnahme an vielen Events lohnt sich, da die Spielstärkenbegrenzungen eine realistische Selbsteinschätzung ermöglichen und Spiele gegen stärkere Gegner*innen zur Weiterentwicklung des eigenen Tischtennisspiels beitragen können.
Das Finale des Wiener Tischtennis Cups, geplant für das 4. Quartal 2025, bringt die Top platzierten Spieler*innen zusammen, die um den Titel Wiener Tischtennis Champion 2025 kämpfen. Dieses Event krönt die Tischtennis-Saison und bildet den Abschluss des Jahres.
Tischtennis Hobby Wien setzt als Veranstalter des Wiener Tischtennis Cups auf Fair Play und respektvolles Miteinander. Regelverstöße oder unqualifizierte Äußerungen gegenüber Tischtennis Hobby Wien, Mitveranstaltern oder Teilnehmer*innen, sei es online, verbal oder schriftlich, führen zum Ausschluss aus dem Cup und unseren Kanälen. Spielspaß und Gemeinschaft stehen bei uns an erster Stelle.
Bei Schlechtwetter können Outdoor-Events des Wiener Tischtennis Cups kurzfristig verschoben oder abgesagt werden. Alle Teilnehmer*innen werden rechtzeitig über unsere kostenlose Wiener Tischtennis App informiert, die auf www.tischtennishobbywien.at verfügbar ist.
Der Verein Tischtennis Hobby Wien behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Wiener Tischtennis Cup wurde geschaffen, um die Tischtennis-Szene in Wien zu beleben. Im Fokus stehen nicht nur sportlicher Erfolg, sondern auch Spaß, Fairness und gesellschaftliches Miteinander. Diskriminierung, Respektlosigkeit oder abfällige Bemerkungen führen zum sofortigen Ausschluss. Ziel dieser Event-Serie ist es, Spielgemeinschaften, Tischtennisgruppen und Vereinsspieler*innen zu vernetzen, den Sport sichtbarer zu machen und die Wiener Tischtennis Kultur zu stärken.
Tischtennis Hobby Wien erstellt im Rahmen dieser Wiener Tischtennis Aktivitäten Foto- und Videoaufnahmen, die für regionale Medien und Social-Media-Kanäle genutzt werden. Mit der Anmeldung und Teilnahme stimmen alle Teilnehmer*innen der Bearbeitung und Veröffentlichung dieses Materials zu. Ziel ist es, neue Spielpartner*innen zu gewinnen, die Tischtennis-Standorte in Wien zu beleben und die Sichtbarkeit des Sports zu erhöhen.
Tischtennis Hobby Wien, ein unabhängiger, privat finanzierter Verein, setzt auf Vielfalt, Inklusion und den Zugang für alle – mit Fokus auf Spaß und Gemeinschaft. Foto- und Videoaufnahmen unterstützen die Promotion zu diesem Thema, ohne finanzielle Unterstützung von Wiener Tischtennis Vereinen oder Tischtennis Verbänden die genauso von unseren Tischtennis Aktivitäten in Wien profitieren.
Änderungen sind jederzeit möglich, und diese werden zeitgerecht mitgeteilt, wobei Schreib- und Satzfehler vorbehalten sind.
Um den Spielmodus verständlicher zu machen, haben wir ihn grafisch nochmal dargestellt:
Der Wiener Tischtennis Cup vereint Spieler*innen aller Spielstärken in einer einzigartigen Turnierserie an vielfältigen Standorten. Diese abwechslungsreichen Spielumgebungen fördern die Aktivität und Dynamik des Wiener Tischtennis. Der Wiener Tischtennis Cup ist eine Marke und Idee vom Verein – Tischtennis Hobby Wien.