Tischtennis in Wien neu erleben - Gemeinsam für diesen Sport

Wir setzen uns für die Belebung des Tischtennissports in Wien ein und wollen lokale Vereine, Organisationen, Spielgemeinschaften und Unternehmen gleichermaßen dazu ermutigen, sich dieser privaten Initiative anzuschließen. Besonders wichtig ist es uns, auch die jüngere Generation zu erreichen, von der viele das kostenlose Sportangebot der Hauptstadt nicht kennen. Durch unsere Präsenz und Abonnenten auf verschiedenen Social Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Pinterest und Snapchat (@tt-hobbywien) erreichen wir ein breites Publikum und können die Marke Tischtennis Hobby Wien erfolgreich etablieren.

Der Non-Profit-Fan-Shop ist ein wichtiger Bestandteil unserer privaten Initiative, die darauf abzielt, die Loyalität der Tischtennis-Community in Wien durch den Verkauf von Non-Profit-Werbeartikeln wie T-Shirts, Hoodies oder Accessoires zu stärken. Durch diese Artikel soll schnell erkannt werden, dass man Teil der Wiener Tischtennis-Gemeinschaft ist.

Als interessierter Partner erhalten Sie von uns einen exklusiven Link auf unserer Website und die Möglichkeit, an unseren Events aktiv teilzunehmen. Nutzen Sie die Reichweite unserer Plattform, um die Präsenz Ihres Vereins, Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens zu erhöhen und von uns inspiriert zu werden.

Für mehr Details oder Informationen schicken Sie uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: office@tischtennishobbywien.at. Vereinbaren Sie bitte bei Interesse mit uns einfach einen persönlichen Termin. Wir freuen uns!

Die Partner für die gemeinsame Idee das Tischtennis in Wien zu Fördern

Unser Wien gemeinsam mit dem Ball begeistern - Events, Veranstaltung und Treffen planen

Der Wiener Tischtennis Verband möchte mit Tischtennis Hobby Wien gemeinsam das Tischtennis in Wien fördern.

WTTV

Wr.Tischtennis Verband

Der Wiener Tischtennis Verband ist eine engagierte Organisation, die den Tischtennissport in Wien fördert und organisiert. Mit einem breiten Angebot für Spieler aller Altersgruppen und Leistungsklassen schafft der Verband eine Plattform, um das Können zu verbessern und Wettkämpfe zu bestreiten. Durch regelmäßige Veranstaltungen stärkt er die Gemeinschaft und Begeisterung für Tischtennis in der Stadt. Mit seinem Engagement und der Kooperation mit der Wiener Tischtennis PlattformTischtennis Hobby Wien trägt der WTTV maßgeblich zum Erfolg des Tischtennissports in Wien bei.

Der WAT Kaisermühlen ist Mitgliedsverein des ASKÖ-Landesverband WAT. Der Verband vereint mehr als 80 Wiener Sportvereine und ist somit ein großer und wichtiger Allround-Sportanbieter in Wien. Der ASKÖ Landesverband WAT und seine Vereine sind Non-Profit Organisationen und als solchen ist es uns wichtig, allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich nach ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen zu einem leistbaren Preis sportlich zu betätigen.

WAT Kaisermühlen

Wr. Tischtennisverein

Der WAT Kaisermühlen ist Mitglied im ASKÖ-Landesverband WAT, welcher mehr als 80 Sportvereine in Wien vereint und einer der wichtigsten Anbieter für sportliche Aktivitäten in der Haupstadt ist. Da es sich hierbei um Non-Profit-Organisationen handelt, ist das Ziel, den Sport allen zugänglich zu machen. Obmann Walter Walenda unterstützt diese Idee und bemüht sich, den Tischtennissport durch neue Initiativen weiterzuentwickeln.

TTC-Olympic steht für das Tischtennis in Wien. Die Kooperation mit Tischtennis Hobby Wien - Die Wiener Tischtennis Plattform soll das Fördern von Tischtennis der jüngeren Generation nochmals unterstreichen.

TTC Olympic

Wr. Tischtennisverein

Der Tischtennis Verein TTC Olympic in Wien bietet sowohl Spitzensport als auch Freizeitsport für alle Spieler jeder Altersgruppe und Spielstärke an. In einer der vielen schönen Sporthallen in den Wiener Bezirken 11. , 12. , 15. , 19.  und 20. kann man hier Tischtennis spielen. Der Verein ist eine bunte Gemeinschaft aus Nachwuchsspielern und Senioren. Der TTC Olympic hat eine erfolgreiche Vergangenheit, inklusive Siege in verschiedenen Bundesligen sowie in der internationalen Damen-Superliga. Spieler des Vereins haben auch bereits Goldmedaillen bei Jugend-Europameisterschaften errungen.

Der Sportverein Aufschlag Wien ist ein gemeinnütziger Mehrsparten-Sportverein, der sich insbesondere an Personen der LGBTIQ-Community richtet. Die Kooperation mit Tischtennis Hobby Wien - Die Wiener Tischtennis Plattform soll das Fördern.

SV Aufschlag

LGBTIQ-Sportverein

Aufschlag Wien ist ein Sportverein, der verschiedene Sportarten anbietet und darauf abzielt, Personen aus der LGBTIQ-Community ein diskriminierungsfreies, antirassistisches und antisexistisches Umfeld zu bieten, in dem sie gemeinsam mit Gleichgesinnten Sport treiben können. Jeder ist willkommen, unabhängig von sexueller Orientierung und Identität, Alter, ethnischer Zugehörigkeit und körperlichen Voraussetzungen. Seit 2020 gibt es eine Tischtennis-Sektion, die wöchentlich stattfindet und für jeden offen ist.

GoSports.at - Nr.1 Fachhandel für Tischtennis. Kooperationspartner von Tischtennis Hobby Wien

Go Sports.at

Fachhändler in Wien

Wir begrüßen unseren geschätzten Kooperationspartner für Tischtennis, GoSports.at! Der Shop bietet eine beeindruckende Auswahl an Tischtennis Artikeln, von Schlägern und Bällen bis hin zu Belägen und Zusatz-Artikeln. Ein erfahrenes Team von Mitarbeitern steht immer bereit, Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite zu stehen. Inhaber Andreas Kopriva und sein Team freuen sich darauf, diese Community mit ihrem Fachwissen zu unterstützen.

Die Wiener Bezirke unterstützen diese Idee von Tischtennis Hobby Wien, dass Tischtennis in Wien zu beleben.

Stadt Wien

Wiener Bezirke

Willkommen an Bord unseres gemeinsamen Tischtennis-Projekts in Wien! Wir sind dankbar für die Unterstützung durch die Stadt Wien und ihre Bezirksvorstehungen und freuen uns, dass die Wiener Bezirke sich aktiv für die über 145 öffentlichen Tischtennisplätze in der Stadt engagieren. Wir danken Ihnen dafür, dass Sie uns auf diesem sportlichen Weg in der Sportstadt begleiten.

Stadt Wien - Bewegung findet Stadt als Kooperationspartner von Tischtennis Hobby Wien - Gemeinsam für das Tischtennis Hobby Wien

Bewegung findet Stadt

Stadt Wien Marketing

Seit 20 Jahren unterstützt Bewegung findet Stadt Wiens Breitensportprogramm mit Events und Informationen, und hat sich zur größten Sportcommunity in der Stadt entwickelt. Monatliche Sportveranstaltungen in den Bezirken bieten kostenlose Möglichkeiten für alle Altersgruppen und Könner Stufen. Auch in herausfordernden Zeiten ermöglicht die Initiative unkomplizierten Zugang zu Sportmöglichkeiten mit viel Abwechslung und Spaß. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement setzt sich Bewegung findet Stadt dafür ein, dass Bewegung und Sport für jeden zugänglich und erlebbar sind.

DABEI !

Deine Vorteile in Wien

Die dabei! App ist eine innovative und benutzerfreundliche Anwendung für alle, die Veranstaltungen in Wien entdecken möchten. Mit einer Vielzahl von Kategorien und Filteroptionen ermöglicht die App das einfache Finden von Konzerten, Ausstellungen, Festivals und vielem mehr. Nutzer/innen können Favoriten speichern, Tickets kaufen und sich über aktuelle Events informieren. Die Kooperation mit Tischtennis Hobby Wien und deren Tischtennis Events in Wien rundet das Thema Sport und Kultur ab. Eine unverzichtbare App für alle Kultur- und Veranstaltungs Liebhaber in Wien.

Bezirksschmankerl, Verein für regionale Kultur - Kooperationspartner von Tischtennis Hobby Wien

Bezirksschmankerl

für regionale Kultur

Seit 2018 verfolgt dieser Verein – “Bezirksschmankerl – Verein für regionale Kultur” das Ziel, regionale Kultur und Kunst zu fördern und zu vermitteln. Dank der erfolgreichen Premiere des “Stramankerl – Floridsdorfer Straßenkunst Festival” im Herbst 2019, das in Kooperation mit der Bezirksvorstehung und regionalen Organisationen stattfand, konnte dieser Verein auch im Jahr 2021 eine erfolgreiche Neuauflage des Festivals veranstalten. Manege frei für das kommende Jahr!

WienXtra - Das Wiener Ferienspiel unterstützt die Idee das Tischtennis der jüngeren Generation näher zu bringen. Die Kooperation mit Tischtennis Hobby Wien - Die Wiener Tischtennis Plattform soll das dieses Thema Gemeinsam unterstützen

WienXtra

Wiener Ferienspiel

WIENXTRA ist eine einzigartige Organisation in Wien, die sich speziell an Kinder und junge Menschen richtet. Bei WIENXTRA geht es um Feste, Musik, Kino, Spiel und Medien, denn sie möchten junge Menschen dazu einladen, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen. Insgesamt gibt es elf Einrichtungen, die Veranstaltungen, Informationen, Bildungs- und Beratungsangebote bieten – und das alles zu günstigen oder sogar kostenlosen Preisen. Die Organisation arbeitet eng mit der Stadt Wien und insbesondere dem Fachbereich Bildung und Jugend zusammen.

Tischtennis Hobby Wien, Tischtennis verbindet Menschen

Ihr Platz

als Partner von uns

Tischtennis Hobby Wien bietet neuen Kooperationspartnern eine geeignete Plattform, um ihre Leidenschaft und Begeisterung für diesen weit verbreiteten Sport zu präsentieren. Durch die Organisation von Aktivitäten auf den Tischtennisplatten und die Teilnahme an Veranstaltungen auf Wiener Tischteninsplätzen, wird Abwechslung in den Alltag bringen. Diese Möglichkeiten regen dazu an, das Thema Tischtennis zu fördern.

Mehr Details zu Ihrem Verein, Ihrer Organisation oder Unternehmen

Tischtennis Hobby Wien, Tischtennis verbindet Menschen

Ihr Platz

als Partner von uns

Tischtennis Hobby Wien bietet neuen Kooperationspartnern eine geeignete Plattform, um ihre Leidenschaft und Begeisterung für diesen weit verbreiteten Sport zu präsentieren. Durch die Organisation von Aktivitäten auf den Tischtennisplatten und die Teilnahme an Veranstaltungen auf Wiener Tischteninsplätzen, wird Abwechslung in den Alltag bringen. Diese Möglichkeiten regen dazu an, das Thema Tischtennis zu fördern.

Mehr Details zu Ihrem Verein, Ihrer Organisation oder Unternehmen

Gemeinsam mit unserer aktuellen Wiener Tischtennis Plattform in Wien gratis erleben

Tischtennis wird leider oft unterschätzt und in den Hintergrund gedrängt, besonders bei der jüngeren Generation. Unsere Wiener Plattform möchte genau das ändern und den Ballsport in der Vienna City wiederbeleben. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Menschen zu inspirieren, draußen Sport zu treiben, sowohl für junge als auch ältere Menschen. Unser Ziel ist es, den sozialen Austausch zwischen der Bevölkerung zu fördern und eine Freizeitbeschäftigung mit Spielmöglichkeiten anzubieten.

Ballsport der uns allen viel Freude bereitet

Unsere Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, einfach und schnell Spielpartner zu suchen und in Kontakt zu treten, um Tischtennis zu spielen. Unsere Wiener Tischtennis App, der über diesen Link, Browser oder App mit Tablet und Handy erreichbar ist, unterstützt Tischtennis-Begeisterte dabei. Außerdem stellen wir eine interaktive Karte zur Verfügung (auf unserem YouTube Kanal), auf der Tischtennistische in der Umgebung entdeckt werden können.

Tischtennis Hobby Wien – Die Wiener Tischtennis Plattform

Der Wiener Tischtennis Verband - Förderung und Begeisterung für den Tischtennissport in Wien

Der Wiener Tischtennis Verband kurz WTTV genannt – fördert die Talente und schafft eine lebendige Gemeinschaft. Von Anfängern bis zu Champions – der Verband möchte den Tischtennissport in Wien auf ein neues Level bringen. Spiel, Spaß und Fairplay stehen bei ihm an erster Stelle. Werde Teil dieser dynamischen Bewegung und entdecke die Faszination des Tischtennissports mit dem Wiener Tischtennis Verband.

Der Wiener Tischtennis Verband möchte mit Tischtennis Hobby Wien gemeinsam das Tischtennis in Wien fördern.

Der Wiener Tischtennis Verband ist eine engagierte Organisation, die den Tischtennissport in Wien mit Leidenschaft fördert und organisiert. Durch ein vielfältiges Angebot für Spieler aller Altersgruppen und Leistungsklassen bietet der Verband eine Plattform zur Verbesserung der Fähigkeiten und Teilnahme an spannenden Wettkämpfen.

Mit regelmäßigen Trainings, Turnieren und Events stärkt er die Gemeinschaft und entfacht die Begeisterung für Tischtennis in der Hauptstadt. Der Verband setzt sich für Teamgeist und sportliche Entwicklung ein, während er talentierte Spieler auf ihrem Weg zu höheren Wettbewerbsebenen unterstützt.

Dank des engagierten Einsatzes trägt der WTTV maßgeblich zum Erfolg des Sports in Wien bei.

Tischtennis in Kaisermühlen - WAT Kaisermühlen fördert den Sport in seiner Umgebung

Der WAT Kaisermühlen und die Tischtennis-Gemeinschaft pflegen eine enge Partnerschaft. Der Verein bietet eine breite Palette an Erfahrungen für Spieler, von Freizeitaktivitäten bis hin zu Meisterschaften. Um die Aktivitäten im Bezirk Kaisermühlen zu fördern, veranstaltet der WAT Kaisermühlen regelmäßig Trainingssessions für Spieler aller Spielstärken. Es gibt auch spezielle Angebote für erfahrene Tischtennisspieler, die auf der Anlage Meisterschaften austragen möchten. Der Verein bietet zudem Unterricht und Coaching an, um den Spielern dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der WAT Kaisermühlen hat sich zum Ziel gesetzt, allen Tischtennis-Begeisterten ein herausragendes Erlebnis zu bieten und die Aktivität im Bezirk Donaustadt zu fördern.

Der Obmann des WAT Kaisermühlen, Walter Walenda, engagiert sich für den Tischtennissport in Wien. Er glaubt, dass alle Tischtennisvereine in Wien von der Idee profitieren können, Tischtennis in der Stadt durch die kostenlose Plattform Tischtennis Hobby Wien zu fördern und dass dies dazu beitragen wird, dass junge Generationen eine Verbindung zu diesem Sport in der Sportstadt aufbauen. Er setzt sich dafür ein, dass Tischtennis für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt zugänglich gemacht wird.

Der WAT Kaisermühlen ist Mitgliedsverein des ASKÖ-Landesverband WAT. Der Verband vereint mehr als 80 Wiener Sportvereine und ist somit ein großer und wichtiger Allround-Sportanbieter in Wien. Der ASKÖ Landesverband WAT und seine Vereine sind Non-Profit Organisationen und als solchen ist es uns wichtig, allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich nach ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen zu einem leistbaren Preis sportlich zu betätigen.

TTC Olympic - Ein vielfältiger Tischtennis-Verein für Spieler jeden Alters und jeder Spielstärke

Der Wiener Tischtennis-Verein TTC Olympic ist ein vielfältiger Verein für Spieler jeden Alters und jeder Spielstärke. Hier treffen sich sowohl ambitionierte Spitzensportler als auch Freizeitspieler, die einfach nur Spaß an der sportlichen Aktivität haben.

Dank seiner erfolgreichen Mannschaften kann der TTC Olympic auf eine reiche Geschichte im Tischtennissport zurückblicken. So hat der Club in der Vergangenheit bereits in verschiedenen Bundesligen gespielt und konnte sogar zwei Saisons in der internationalen Damen-Superliga bestreiten. Auch im Nachwuchsbereich hat der Verein bereits mehrere Goldmedaillen bei Jugend-Europameisterschaften gewonnen.

Dank seiner erfolgreichen Mannschaften kann der TTC Olympic auf eine reiche Geschichte im Tischtennissport zurückblicken. So hat der Club in der Vergangenheit bereits in verschiedenen Bundesligen gespielt und konnte sogar zwei Saisons in der internationalen Damen-Superliga bestreiten. Auch im Nachwuchsbereich hat der Verein bereits mehrere Goldmedaillen bei Jugend-Europameisterschaften gewonnen.

Sportverein Aufschlag Wien: Für eine diskriminierungsfreie und vielfältige Sportgemeinschaft

Aufschlag Wien ist ein einzigartiger Sportverein, der sich auf die Bedürfnisse der LGBTIQ-Community spezialisiert hat. Das Ziel des Vereins ist es, eine diskriminierungsfreie und vielfältige Umgebung zu schaffen, in der sich alle Sportbegeisterten willkommen fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man homo- oder heterosexuell ist, welches Geschlecht oder Alter man hat oder welche ethnische Zugehörigkeit man besitzt. Auch körperliche Voraussetzungen sind kein Hindernis, um Mitglied bei Aufschlag zu werden. Seit dem Jahr 2020 gibt es bei Aufschlag eine Tischtennis-Sektion, die einmal wöchentlich stattfindet und für jeden offen ist. Jeder, der Freude am Sport hat, ist herzlich willkommen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Spielstärke.

Was brauchst Du um dabei mitzumachen?

Für die Teilnahme benötigst Du lediglich Hallenturnschuhe und bequeme Sportkleidung. Es wird empfohlen, einen professionellen Tischtennisschläger mitzubringen, aber falls Du keinen hast oder nicht weißt, was das ist, kannst Du gerne beim ersten Mal nachfragen. Die Bälle werden vom Verein gestellt und müssen nicht selbst mitgebracht werden.

Der Sportverein Aufschlag Wien ist ein gemeinnütziger Mehrsparten-Sportverein, der sich insbesondere an Personen der LGBTIQ-Community richtet. Die Kooperation mit Tischtennis Hobby Wien - Die Wiener Tischtennis Plattform soll das Fördern.

Ein Fachhandel in deiner Nähe, stehen mit Rat und Tat zur Seite

GoSports.at - Nr.1 Fachhandel für Tischtennis. Kooperationspartner von Tischtennis Hobby Wien

Go Sports bietet eine breite Palette an Produkten von verschiedenen Marken und Herstellern an. Unter dem Motto “Dein Erfolg steht bei uns im Fokus” steht Ihnen ein kompetentes Team jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Produkts für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Inhaber Andreas Kopriva ist ständig bemüht, seinen Kunden die neuesten Entwicklungen in der Tischtennis-Industrie anzubieten. Mit zwei Standorten in Wien bietet Go Sports einen Fachhandel in unmittelbarer Nähe. Das Engagement für Qualität und Kundenservice hat Go Sports zur ersten Wahl für Tischtennis in Wien gemacht! Wir als Plattform freuen uns daher sehr, von diesem Know-how profitieren zu können. Ein Besuch lohnt sich für jeden, unabhängig von der Spielstärke!

GoSports.at - Nr.1 Fachhandel - Inhaber Andreas Kopriva für Tischtennis. Kooperationspartner von Tischtennis Hobby Wien

Die Stadt Wien, Wiener Bezirke und ihre Bezirksvertreter/innen unterstützen uns

Im vergangenen Jahr 2022 hat Gründer Michael Mader Kontakt mit der Stadt Wien und ihren Bezirksvertretern/innen aufgenommen, um die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Tischtennissports in der Sportstadt zu erörtern. Seitdem wurden zahlreiche Initiativen und Artikel zur Förderung des Tischtennissports in der Bundeshauptstadt gestartet. Die Bezirksvertreter/innen stellten bereits in der Vergangenheit Mittel für den Bau neuer öffentlicher Tischtennisplätze zur Verfügung. Durch diese Initiativen und Unterstützung der Stadt Wien hat sich der Tischtennissport in der modernen Vienna City in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen und wird von immer mehr Menschen als je zuvor gespielt, was zur Schaffung einer lebendigen Kultur rund um den öffentlichen Tischtennissport beiträgt.

Die Rückmeldungen auf unsere Gespräche vor Ort bei den Tischtennisplätzen und im Bezirksamt waren durchwegs positiv. Es wurde betont, wie wichtig es für die jüngere Generation im Bezirk ist, Zugang zu dieser Art von sportlichen Aktivitäten zu haben.

Die Bezirksvertreter/innen sehen darin auch eine großartige Möglichkeit für die Bevölkerung, aktiv zu bleiben und sich im Freien zu bewegen, während sie gleichzeitig während der vergangenen Pandemie in Sicherheit sind.

Die Begeisterung, die dadurch entsteht, ermöglicht es, sich mit Freunden und Familie zu einem freundschaftlichen Wettkampf auf der Tischtennisplatte zu treffen.

Tischtennis in Wien neu erleben - Tischtennis unter Freunden oder Tischtennis verbindet Menschen

Die Initiative Bewegung findet Stadt

Aktiv sein und bleiben – das ist das Motto der Initiative Bewegung findet Stadt, die seit zwanzig Jahren mit Informationen, Aktionen und Events das ganzjährige Breitensportprogramm der Stadt unterstützt und Tausende Sportbegeisterte zu mehr Bewegung im Alltag motiviert. Mittlerweile ist sie die größte Sportcommunity in Wien.

In den vergangenen Jahren standen Monat für Monat verschiedene Sportveranstaltungen in Wiens Bezirken auf dem Programm, die für Jung und Alt, KönnerInnen und AnfängerInnen, Singles, Paare und Gruppen attraktive und größtenteils kostenlose Bewegungsmöglichkeiten für alle Ansprüche, Levels und Geschmäcker bieten.

Seit 2020 bietet Bewegung findet Stadt ein der Situation angepasstes Angebot, denn auch in herausfordernden Zeiten will die Initiative gemeinsam mit der Stadt Wien den unkomplizierten Zugang zu Sportmöglichkeiten ohne Hürden, dafür mit jeder Menge Abwechslung und Spaß ermöglichen.

Die dabei! App - Dein Wegweiser zu den besten Veranstaltungen in Wien!

Die dabei! App bietet somit einen unschätzbaren Mehrwert für alle Kultur- und Veranstaltungs Liebhaber in Wien, indem sie ihnen hilft, die aufregendsten Events der Stadt zu entdecken und zu erleben.

Die dabei! App ist der perfekte Begleiter für alle, die in Wien nach den besten Veranstaltungen suchen. Mit einer umfassenden Übersicht und benutzerfreundlichen Filteroptionen bietet sie eine einfache Navigation und ermöglicht es den Nutzern, ihre bevorzugten Events zu finden. Der direkte Ticketkauf und die Möglichkeit, Favoriten zu speichern, sorgen für eine optimale Veranstaltungsplanung. Die App liefert stets aktuelle Informationen und erweitert das Angebot sogar um Sportveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Tischtennis Hobby Wien. Mit der dabei! App verpassen Sie keine Highlights mehr und tauchen ein in die aufregende Welt der Kultur & Sport Events in Wien.

Die DABEI App als Kooperationspartner von Tischtennis Hobby Wien - Gemeinsam für das Tischtennis Hobby Wien

Sport und Kultur ist ein sportlicher Erfolgsfaktor für die Zukunft

Seit 2018 fördert unser Verein Bezirksschmankerl für regionale Kultur und Kunst und präsentiert diese auf dem Pius-Parsch-Platz im Herzen von Floridsdorf. Erleben Sie den Zauber und die Magie des Straßenkunst Festivals “Stramankerl” – dem 1. Floridsdorfer Straßenkunst Festival. Auch 2021 hieß es wieder “Manege frei” auf dem Pius-Parsch-Platz im Norden Wiens. Wir laden hochkarätige internationale Straßenkünstler ein, die Ihnen ein spektakuläres Unterhaltungsprogramm bieten – von Jonglage, Akrobatik, Tanz, Clownerie, Musik bis hin zu interessanten Kinderunterhaltungen. Erleben Sie ein unvergessliches Event für die ganze Familie – mit Zusehen und Mitmachen.

Erleben Sie das atemberaubende Programm des zweitgrößten Straßenkunst Festivals Wiens – dem Stramankerl. Freuen Sie sich auf freien Eintritt, eine Vielzahl an Mitmachstationen für Jung und Alt und Auftritte nationaler und internationaler Künstlergruppen. Markieren Sie sich jetzt schon den Fr. 01.09.2022 bis So. 03.09.2023 im Kalender und bleiben Sie gespannt. Mehr Details finden Sie HIER.

Erleben Sie HIER nochmal die Attraktionen des vergangenen “Stramankerl” Straßenkunst Festivals – dem 1. Floridsdorfer Straßenkunst Festival. Lassen Sie es Revue passieren die Vielfalt an Straßenkunst-Spots, Feuershows, Jonglage, Tanz, Akrobatik, Live-Musik, Clownerie und Mitmachstationen. Erinnern Sie sich zurück an die Kunstmeile mit über 15 KünstlerInnen, die ihre eigenen Werke und Unikate auf einer Ausstellfläche von über 70 m präsentierten. Ein war ein perfekter Ort zum Flanieren und Verweilen. Genießen Sie diesen Videobeitrag.

WienXtra - Vielfältige Aktivitäten und Services für Kinder und Jugendliche in Wien

WienXtra ist eine wertvolle Ressource für Kinder und Jugendliche in Wien, indem es ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Interessen und zur Teilnahme an sinnvollen Aktivitäten bietet.

WienXtra ist eine unschätzbare Quelle für Kinder und Jugendliche in Wien. Mit einer Vielzahl von Angeboten und Services bietet es ihnen die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und zu entfalten. Von Kulturveranstaltungen über Freizeitaktivitäten bis hin zu Bildungsangeboten und Sportprogrammen gibt es für jeden etwas Passendes. Dank der Expertise von Fachleuten und der Förderung von Kreativität und Bildung ermöglicht WienXtrein eine bereichernde und inspirierende Erfahrung. Darüber hinaus schafft es eine starke Gemeinschaft und fördert den Austausch und die Vernetzung unter Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. WienXtra ist der Ort, an dem junge Menschen in Wien ihre Talente entfalten und wertvolle Erlebnisse sammeln können.

WIENXTRA arbeitet mit der Stadt Wien und ganz besonders mit deren Fachbereich Jugend eng zusammen. Tischtennis Hobby Wien ist als Kooperationspartner dabei.

Interessiert an einer Kooperation mit Tischtennis Hobby Wien?

Und Gemeinsam das Tischtennis in Wien fördern.

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter office@tischtennishobbywien.at. Wenn Sie Interesse haben, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin mit uns. Wir freuen uns darauf!