Tischtennis in Wien neu erleben – Tischtennis Hobby Wien steht für aktive Förderung mit kreativen Ideen, um den Tischtennis Sport in unserer Stadt neu zu beleben. Als gemeinnütziger Verein setzen wir auf innovative Ansätze und möchten generationsübergreifend Begeisterung für diesen großartigen Sport wecken. Dabei sind starke Partnerschaften entscheidend für die erfolgreiche Zukunft. Gemeinsam mit der Stadt Wien und weiteren Unterstützern möchte wir den Dialog das Miteinanders im gemeinsamen Thema und Tischtennis in Wien als zentrale und kostenlose Plattform etablieren. Unsere Präsenz auf Social Media hilft uns, unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen und den Sport nachhaltig in der Stadt zu verankern.
Werden auch Sie Partner und Teil unserer Wiener Tischtennis Plattform – für eine aktive und begeisterte Wiener Tischtennis Community!
Für mehr Details oder Informationen schicken Sie uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse: office@tischtennishobbywien.at. Vereinbaren Sie bitte bei Interesse mit uns einfach einen persönlichen Termin – Wir freuen uns!
Das Jahr 2024 zeigte das große Potenzial des Wiener Tischtennis Sports. Trotz sichtbarer Erfolge mit innovativen Ansätzen stoßen wir auf Widerstand regionaler Verbandsstrukturen, die unsere Arbeit und Wiener Vereine beeinträchtigen. Gleichzeitig werden unsere Ideen kopiert und anderswo als eigene Leistungen präsentiert, ohne den Fokus auf den erleichterten Zugang zum Sport für alle zu wahren. Oft stehen finanzielle Anreize für Vereine im Vordergrund – zum Nachteil des eigentlichen Ziels – Zugang für ALLE zu Tischtennis erleichtern.
Unsere Haltung bleibt klar – Unser Verein – Tischtennis Hobby Wien versteht sich nicht als Konkurrent und verfolgt keineswegs das Ziel, Mitglieder anderer Wiener Tischtennis Vereine abzuwerben. Unser Ziel ist es, durch offenen Dialog und Zusammenarbeit den Tischtennis Sport in Wien weiterzuentwickeln. Im Jahr 2024 haben wir deshalb allen Wiener Tischtennis Vereinen, Betreibern von Tischtennis Hallen und Verbänden kostenlos angeboten, ihre Pläne für das laufende Kalenderjahr über unsere Plattform und Reichweite zu kommunizieren.
Leider wurden unsere Dialog-Angebote oft ignoriert, mit Desinteresse behandelt oder durch das Kopieren unserer Arbeit beantwortet. Dennoch bleibt unser Ansatz unverändert – Als gemeinnütziger Verein streben wir keinen Gewinn an – unser Fokus liegt ausschließlich auf dem Sport und der Freude, die wir gemeinsam erleben. Fast wöchentlich bringt unsere Gemeinschaft Menschen zusammen, um Tischtennis zu spielen und damit den Sport zu fördern.
Unser Engagement für den Wiener Tischtennis Sport bleibt ungebrochen!
Die Stadt Wien hat sich als wertvoller Partner in der Förderung des Tischtennissports erwiesen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, vor einer ikonischen Wiener Sehenswürdigkeit – dem Wiener Riesenrad – zu spielen, sowie die Bereitstellung einer Tischtennishalle in den kalten Monaten. Diese Unterstützung unterstreicht die Loyalität der Stadt zu unserem täglichen Engagement und trägt maßgeblich dazu bei, Tischtennis in Wien weiter zu fördern.
Die Stadt Wien ist für Tischtennis Hobby Wien aktuell ein zentraler Kooperationspartner für die Förderung des Wiener Tischtennis Sports. Bereits in Gesprächen mit Stadtrat Peter Hacker und seinem Team sowie beim persönlichen Austausch mit Bürgermeister Michael Ludwig bei einem unserer Events zeigte sich die Wertschätzung für unser tägliches Engagement. Ein starkes Signal setzte zudem Stadtrat Jürgen Czernohorszky mit der Genehmigung zur Anbringung unserer innovativen NFC-Points an öffentlichen Tischtennistischen.
Dank dieser Unterstützung und der Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und ihren städtischen Organisationen schaffen wir gemeinsam die Grundlage für die Weiterentwicklung des Wiener Tischtennis Sports im öffentlichen Raum aber auch in den Sporteinrichtungen der Stadt.
Die MA 51 der Stadt Wien, verantwortlich für die Sportthemen der Stadt, unterstützt uns dabei, Tischtennis auch in den kalten Monaten erlebbar zu machen. Durch diese Zusammenarbeit können wir als Verein einmal wöchentlich an einem festen Standort Tischtennistische nutzen und unsere Community aktiv einbinden. Ob Trainingseinheiten, BezirksLiga-Spiele, spannende Matches im Wiener Tischtennis Cup oder besondere Events – diese Möglichkeit erweitert unser Angebot und stärkt den Tischtennis Sport nachhaltig. Neben den vier Sport & Fun Hallen in Wien freuen wir uns, Tischtennis auf diese Weise noch sichtbarer zu machen.
Die Stadt Wien Organisation – Bewegung findet Stadt, bekannt für Veranstaltungen wie den Wiener Eislauf Team, hat 2024 ein besonderes Tischtennis Highlight ermöglicht. Vor der beeindruckenden Kulisse des Wiener Riesenrads fand ein einzigartiges Tischtennis Event statt – ein unvergessliches Erlebnis für Fans, die die Chance hatten, Ihren Sport an einem solch ikonischen Ort auszuüben. Dank der engen Zusammenarbeit konnten wir außerdem beim größten Tennis Ereignis des Jahres, dem ATP Erste Bank Open, Tischtennis präsentieren. Vor mehr als 75.000 Besuchern spielten wir über 100 Sätze/pro Tag mit begeisterten Besuchern und brachten eingefleischten Tennis Fans unsere Leidenschaft für Tischtennis näher.
Die Wiener Bezirksvorsteher*innen tragen im Namen ihrer Bezirke maßgeblich zur Vielfalt der über 260 öffentlichen Tischtennisplatten bei. Sie informieren uns regelmäßig über Änderungen bei den kostenlosen Spielangeboten, wodurch wir unsere Wiener Tischtennisplatz Wikipedia stets aktuell halten können. Viele Bezirke unterstützen außerdem unsere Wiener BezirksLiga, in der Bezirke sportlich gegeneinander antreten. Abgerundet wird das Angebot durch den Wiener Tischtennis Cup, der die schönsten öffentlichen Tischtennisplätze der Stadt in den Fokus rückt – eine großartige Werbung für Wien!
Mit rund 500.000 Bewohner*innen in den Gemeindebauten der Stadt Wien spielt Wiener Wohnen und damit der Wohnpartner eine zentrale Rolle bei der Förderung von Sportaktivitäten in den Grätzeln. Die Organisation Wohnpartner engagiert sich täglich dafür, das Miteinander in den Nachbarschaften zu stärken. Mit über 75 Tischtennis Standorten in den Wiener Gemeindebauten bietet sich eine enge Zusammenarbeit mit Tischtennis Hobby Wien an, um diesen Weg gemeinsam zu gehen. So konnten im Jahr 2024 bereits erfolgreiche Tischtennis-Events in den Grätzeln umgesetzt werden. Wir sind überzeugt, dass jedes Grätzelzentrum von dieser Kooperation profitieren kann!
Wer erinnert sich nicht an das Wiener Ferienspiel aus der eigenen Kindheit? WienXtra, eine Organisation in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, begeistert die jüngere Generation mit innovativen Spiel- und Sportangeboten. Tischtennis Hobby Wien erweitert dieses Angebot mit gezielten Tischtennis-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Der Sport an der Platte fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern ermöglicht auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen. Umso mehr freuen wir uns, der Jugend ein zusätzliches, kostenloses Sportangebot über unsere Plattform bieten zu können – eine Bereicherung für das tägliche Leben und die Freizeitgestaltung!
Tischtennis Hobby Wien – Die Wiener Tischtennis Plattform
Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer*innen, die unsere Tischtennis Projekte mit ihrem Engagement unterstützt haben und dies auch in Zukunft tun werden. Für uns als gemeinnütziger Verein ist diese Unterstützung keineswegs selbstverständlich. Wir wissen, wie viel Arbeit hinter jeder einzelnen Idee steckt. Umso mehr schätzen wir den Einsatz, besonders in einem Umfeld, wo unsere Konzepte manchmal von größeren Strukturen mit weit umfangreichen Budget kopiert werden. Eure Leidenschaft und Hingabe machen den Unterschied – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Tischtennis Sports in Wien!
DANKE!
Unser ehrenamtlicher Fotograf R. Lendl ist fast bei jedem Tischtennis-Event dabei und hält die besonderen Momente fest. Seine Fotos zeigen nicht nur die Begeisterung für den Sport, sondern auch die zwischenmenschlichen Interaktionen, die unseren Verein ausmachen. Vielen Dank, R. Lendl, für dein Engagement bei Tischtennis Hobby Wien!
Tischtennis Hobby Wien – Die Wiener Tischtennis Plattform
Ein besonderer Dank gilt auch allen Unterstützer*innen, die dazu beigetragen haben, das Wiener Tischtennis mit uns attraktiver zu gestalten. Durch die Bereitstellung ihrer Tischtennis-Ressourcen konnten sie nicht nur unsere Projekte bereichern, sondern auch durch Eigenwerbung erheblich profitieren. Wir von Tischtennis Hobby Wien freuen uns über die positive Zusammenarbeit und bleiben im Austausch, um bei zukünftigen Projekten erneut Synergien zu schaffen. Unser ehrenamtliches Engagement hat dazu beigetragen, dass sowohl Gewerbetreibende als auch Wiener Tischtennis Vereine profitieren konnten – auch ohne dass unser Verein – Tischtennis Hobby Wien dabei einen finanziellen Ertrag erzielt hat.
Gemeinsam bringen wir den Tischtennis Sport in Wien voran!
Und Gemeinsam das Tischtennis in Wien fördern
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter office@tischtennishobbywien.at. Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!