Tischtennis vor dem Wiener Riesenrad – was wie ein ungewöhnliches Setting klingt, ist am 12. Juli 2025 zur spektakulären Realität geworden. Der Wiener Tischtennis Cup 2025 machte mit seinem 9. Turnier in diesem Jahr Halt an einem der bekanntesten Wahrzeichen Wiens: dem Wiener Riesenrad im Prater. Trotz wechselhaftem Wetter wurde ein neuer Zuschauer Rekord aufgestellt – ein echtes Highlight für die Wiener Sportlandschaft.
Bereits zum 29. Mal seit Gründung wurde ein Turnier dieser besonderen Serie ausgetragen. Der Wiener Tischtennis Cup steht für Offenheit, Vielfalt und spielerische Begegnung. Anders als klassische Vereinsformate setzt diese Serie auf niederschwellige Teilnahme ohne Leistungsdruck – und das mit wachsendem Erfolg.
Mit über 45 aktiven Spieler:innen war das Event erneut ein voller Erfolg. Unterstützt wurde es von Prater Wien und meinsportplatz.at, die es ermöglichten, dass alle Teilnehmenden kostenfrei mitspielen konnten – ein deutliches Zeichen für die Förderung von niederschwelliger Sportkultur in der Stadt.
Das Wiener Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner launischen Seite: Wechsel zwischen Sonnenschein und kurzen Regenschauern forderten sowohl Teilnehmende als auch Publikum heraus. Doch die Begeisterung blieb ungebrochen. Die Veranstalter von Tischtennis Hobby Wien betonten:
„Gerade bei solchen Bedingungen zeigt sich, wer wirklich Freude am offenen Spiel hat. Genau diese Haltung möchten wir fördern.“
Auffällig war, dass erneut kaum Vereinsspieler:innen vertreten waren – ein Phänomen, das mit Bedauern, aber auch als Ansporn zur weitere Events in dieser Art aufgenommen wurde.
Sportlich hatte das Turnier einiges zu bieten. Schon in der Vorrunde kam es zu überraschenden Wendungen und mitreißenden Ballwechseln. Die familiäre Atmosphäre – unterstützt durch mit fiebernde Familienmitglieder, neugierige Tourist:innen und spontane Prater-Besucher:innen – verlieh dem Turnier einen ganz besonderen Flair.
Die Gewinner:innen im Überblick:
1. Platz: M. Ponjarac – spielte stark auf, wie schon zuvor in der Lugner City, und baute seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus.
2. Platz: M. Riglthaler – zeigte konstante Leistung und einen kühlen Kopf in entscheidenden Momenten.
3. Platz & beste Dame: B. Ruprechtshofer – überzeugte mit Technik und mentaler Stärke.
Sieger vom kleinem Finale: M. Krammer, Vorjahressieger beim Wiener Tischtennis Cup 2024 vor dem Wiener Riesenrad, musste sich dieses Jahr mit dem Sieg im kleinen Finale begnügen.
Nach der Siegerehrung war das Event längst nicht vorbei: Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit zum freien Spiel bis 16 Uhr. So wurde auch der Nachmittag zu einem lebendigen Ausdruck dessen, was diesen Wiener Tischtennis Cup ausmacht: Offenheit, gemeinsames Spiel und der Spaß an der Bewegung – ohne Leistungsdruck und Mitgliedschaft.
Gerade dieser inklusive Charakter hebt das Format von klassischen Wettkampfformen ab und macht es besonders attraktiv für Familien, Hobbyspieler:innen und Interessierte aller Altersklassen.
Der veranstaltende Verein Tischtennis Hobby Wien zieht ein durchwegs positives Fazit. Ein herzlicher Dank geht an Prater Wien, an Herrn Teuschl von meinsportplatz.at sowie an Bezirksvorsteher Herrn Nikolai (Leopoldstadt) für die gelungene Kooperation und Unterstützung.
Für die Zukunft kündigt der Verein an, weiterhin kostenfreie oder preisgünstige Tischtennis-Events an außergewöhnlichen Orten in Wien zu veranstalten. Die Mission bleibt klar:
„Tischtennis in Wien neu erleben.“
Und mit Veranstaltungen wie dem Tischtennis vor dem Wiener Riesenrad ist klar: Diese Bewegung hat gerade erst Fahrt aufgenommen.
Mehr Eindrücke und Highlights zum Event bietet der Beitrag auf meinBezirk.at.
Autor von diesem Beitrag