Tischtennis Hobby Wien begeistert beim Tag des Sports - Mitmach-Aktion im Donauzentrum wird zum Publikumsmagneten

Tischtennis Hobby Wien begeistert beim Tag des Sports – Mitmach-Aktion im Donauzentrum wird zum Publikumsmagneten

Tischtennis-Highlight beim Tag des Sports 2025 im DonauZentrum

Ein unvergessliches Sport-Highlight fand am 26. April 2025 im Herzen des Westfield Donau Zentrums statt. Im Rahmen des beliebten „Tag des Sports“ präsentierten sich zahlreiche Wiener Sportinitiativen mit spannenden Mitmach-Programmen für Groß und Klein. Mitten unter ihnen: Tischtennis Hobby Wien, Wiens größtes Tischtennis Netzwerk für alle Altersgruppen. Und diese Präsenz hatte es in sich – eine mitreißende Mitmach-Aktion, eine professionell aufgebaute Arena mitten im Einkaufszentrum und strahlende Gesichter bei hunderten Besucher:innen, die das Spiel mit dem kleinen Ball live erleben und ausprobieren konnten.

Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen

Die Veranstaltung wurde feierlich eröffnet von Gemeinderätin und Sportsprecherin der Stadt Wien, Frau Rychly, gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher von Donaustadt, Herrn Nevrivy, sowie weiteren prominenten Persönlichkeiten der Wiener Sportszene. Die sportliche Vielfalt Wiens sollte an diesem Tag sichtbar und für jede:n greifbar werden – genau das ist gelungen. Besonders das Engagement von Tischtennis Hobby Wien blieb in Erinnerung.

Besucher:innen spielen Tischtennis bei der Mitmach-Aktion im Donau Zentrum am Tag des Sports 2025

Eine Tischtennis-Arena mitten im Einkaufszentrum

Mit großem Einsatz und viel Herzblut errichtete das Team von Tischtennis Hobby Wien gemeinsam mit dem Veranstalter und der wertvollen Unterstützung durch Herrn Teuschl von meinsportplatz.at eine eigene Tischtennis-Arena direkt in einem der meistfrequentierten Einkaufszentren Wiens. Zwischen Modegeschäften, Cafés und dem täglichen Einkaufs Geschehen entstand ein Ort, der Bewegung, Begegnung und Begeisterung vereinte.

Kaum eröffnet, war die Fläche von begeisterten Tischtennis-Spieler:innen umlagert – vom absoluten Neuling bis zum erfahrenen Hobbyspieler. Die Besucher:innen standen Schlange, um selbst ein paar Bälle zu spielen, neue Tricks zu lernen oder einfach den schnellen Ballwechseln auf Top-Niveau zuzusehen. Viele waren überrascht, wie dynamisch, zugänglich und unterhaltsam Tischtennis sein kann – genau diese Botschaft wollte das Team vermitteln.

Tipps, Tricks und pure Spielfreude

Besonders hervorzuheben ist der leidenschaftliche Einsatz der freiwilligen Helfer:innen des Vereins. Sie bildeten das Rückgrat dieser Aktion, betreuten die Tische, erklärten die Regeln, motivierten die Teilnehmer:innen und sorgten durch ihre offene, freundliche Art für eine besonders einladende Atmosphäre. So war der Tischtennistisch über Stunden hinweg durchgehend bespielt – ein echter Erfolg für den Wiener Tischtennissport und ein wunderbares Beispiel für gelebtes Ehrenamt.

Auch an die Kleinsten wurde gedacht

Ein echtes Highlight für Familien: Der eigens aufgebaute Mini-Tischtennistisch für Kinder. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um ihren Kindern einen sportlichen Zugang in einer sicheren, spielerischen Umgebung zu ermöglichen. Die jüngsten Besucher:innen zeigten schnell, wie viel Spaß Bewegung machen kann – und wie niedrig die Einstiegshürde bei Tischtennis ist. Die lachenden Kinderaugen und die Begeisterung der Eltern machten deutlich: Diese Form der Sportanimation wirkt.

Die Wiener Tischtennis BezirksLIGA im Rampenlicht

Im Mittelpunkt stand neben dem aktiven Spielen auch die Vorstellung der Wiener Tischtennis BezirksLIGA, einem innovativen und offenen Wettbewerbsformat, bei dem Bezirke gegeneinander antreten und Punkte sammeln – ganz ohne Leistungsdruck oder Vereinsbindung. Wer an einer der über 260 öffentlichen Tischtennisplatten in Wien aktiv wird, kann für seinen Bezirk punkten. Dieses Konzept bringt Menschen im öffentlichen Raum zusammen, fördert Bewegung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in den Stadtteilen.

Menschen spielen Tischtennis in einer Aktionsfläche im Donau Zentrum beim Tag des Sports 2025.

Jetzt selbst aktiv werden!

Die Begeisterung des Events hallt noch nach – und jetzt ist der perfekte Moment, selbst aktiv zu werden! Auf der offiziellen Website www.tischtennishobbywien.at sowie auf den Social-Media-Kanälen von Tischtennis Hobby Wien finden Interessierte alle Infos zu den nächsten Veranstaltungen, Trainingsmöglichkeiten in der eigenen Halle in Floridsdorf und zur Teilnahme an der Wiener BezirksLIGA. Wer die Wiener Tischtennis Szene neu erleben möchte, findet hier den idealen Einstieg – unkompliziert, kostenlos und mit ganz viel Herz.

Mehr Eindrücke und Highlights zum Event bietet der Beitrag auf meinBezirk.at.

Bild von Michael Mader
Michael Mader

Autor von diesem Beitrag

Tischtennis im Donauzentrum - Tag des Sports 2025, für Groß und Klein