Am 13. April 2025 verwandelte sich der Denglerpark in Floridsdorf in eine lebendige Sportarena unter freiem Himmel. Die Wiener Tischtennis Bezirksliga wagte einen neuen Schritt: Zum ersten Mal in dieser Saison wurde nicht in einer Halle gespielt, sondern mitten im öffentlichen Raum – direkt dort, wo das Leben pulsiert. Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich vier der aktuell besten Bezirksvertretungen Wiens auf zwei frei zugänglichen Tischtennistischen zu einem sportlichen Kräftemessen, das für Spieler wie Zuschauer gleichermaßen unvergesslich blieb.
Die Wiener Tischtennis Bezirksliga hat sich für das Jahr 2025 einiges vorgenommen – und setzt auf Sichtbarkeit und Nähe zur Bevölkerung. Mit dem Event in Floridsdorf wurde die Idee konsequent weiterentwickelt, Tischtennis nicht hinter verschlossenen Türen, sondern mitten im Alltag zu verankern. Ziel ist es, den Sport in den öffentlichen Raum zu bringen, Berührungsängste abzubauen und spontane Begegnungen zu ermöglichen.
Die frei zugänglichen Tische im Park wurden so zum Schauplatz eines echten sportlichen Highlights.
Das Teilnehmerfeld konnte sich sehen lassen: Die aktuell führende Donaustadt trat ebenso an wie die Leopoldstadt, die sich auf Rang drei der Gesamtwertung befindet. Ebenfalls mit dabei war das ambitionierte Team aus Ottakring, das derzeit auf Tuchfühlung mit den Top 3 ist. Komplettiert wurde das Feld vom Gastgeber Floridsdorf, der sich in eigener Sache von seiner besten Seite zeigte.
Damit waren vier absolute Top-Bezirke der laufenden Saison vertreten – ein Line-up, das für spannende Spiele auf Augenhöhe sorgte. Insgesamt wurden 11 Partien ausgetragen, bei denen Einsatz, Teamgeist und sportlicher Respekt stets im Vordergrund standen.
Das Turnier entwickelte sich zu einem echten Krimi. Team Ottakring erwischte einen hervorragenden Tag und konnte sich mit den meisten Einzelsiegen den inoffiziellen Tagessieg sichern. Doch auch die anderen Bezirke hielten stark dagegen. Die Ausgeglichenheit des Feldes zeigte sich in zahlreichen engen Matches, die oft erst im dritten Satz entschieden wurden.
Besonders hervorzuheben: die starke Leistung des Heimteams Floridsdorf. Mit insgesamt sechs Spielern konnte das Team flexibel durchwechseln und punktete nicht nur sportlich, sondern auch durch seine Gastfreundschaft. Die familiäre Atmosphäre übertrug sich auf das Publikum, das sich begeistert zeigte. Ob Applaus nach spektakulären Ballwechseln oder Gespräche zwischen den Spielen – das Event war mehr als nur ein Turnier.
Es war ein Fest für den Sport.
Mit über 265 frei zugänglichen Tischtennistischen in Wien hat die Bezirksliga einen riesigen Aktionsraum. Genau diesen will man nun vermehrt nutzen. Die Idee: Tischtennis überall dort ermöglichen, wo Menschen sich begegnen, bewegen und aufhalten. Parks, Plätze, Grünanlagen – die Stadt selbst wird zur Arena.
Das Event in Floridsdorf war ein gelungenes Beispiel dafür, wie das gelingen kann. Die Organisation durch den Wiener Verein Tischtennis Hobby Wien funktionierte reibungslos, der Ablauf war strukturiert, fair und offen für alle. So konnten sich die Teams ganz auf ihr Spiel konzentrieren – und das Publikum den Tag einfach genießen.
Die Wiener Tischtennis Bezirksliga ist offen für alle Wienerinnen und Wiener, die Lust auf sportliche Begegnungen ohne Leistungsdruck haben. Gespielt wird auf Augenhöhe – egal ob alt oder jung, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Wer ein eigenes Team aus seinem Bezirk gründen oder bei einem bestehenden Team mitspielen möchte, ist jederzeit willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos – das Engagement dafür umso wertvoller.
Diese Bezirksliga wächst – und mit ihr die Idee, Tischtennis in Wien neu zu erleben: spontan, zugänglich und gemeinschaftlich. Das nächste Event kommt bestimmt – vielleicht schon bald in deinem Bezirk?
Mehr Eindrücke und Highlights zum Event bietet der Beitrag auf meinBezirk.at.
Autor von diesem Beitrag